Ärztliche Leistungen

Wir respektieren die Würde jedes Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, Religion und Lebensweise. Jeder Patient ist in erster Linie Mensch. Das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Patienten steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unter Berücksichtigung unseres Versorgungsauftrages behandeln wir Sie nach neusten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Therapeutische Entscheidungen werden nur in Absprache mit Ihnen getroffen.

Grundversorgung Allgmeinmedizin

  • Hausärztliche Versorgung
  • Regelmäßige Vorsorge-und Früherkennungsuntersuchungen gemäß dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen​.
  • Überprüfung des Impfstatus, Beratung zu den notwendigen oder sinnvollen Impfungen
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Hausbesuchstätigkeit, auch bei akut Erkrankten, die nicht in die Praxis kommen können
  • Behandlung auch von Kindern und Jugendlichen einschliesslich Jugendschutzuntersuchung
  • Vor- und Nachuntersuchungen (v.a. bei ambulanten Eingriffen und stationären Aufenthalte)
  • Ruhe-EKG, Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
  • Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane, Urogenitaltrakt und Schilddrüse
  • Labordiagnostik (Blut, Urin, Stuhl und Abstriche)
  • Kleine Chirurgie

Gesundheitsprogramme der Krankenkassen

Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen

  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Chronische Lungenerkrankung wie Asthma und COPD
  • Diabetes mellitus Typ II

Gesundheitsuntersuchungen und Früherkennung

Gesundheitsuntersuchungen ab 18 Jahre (Check-up) gemäß dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen

  • Versicherte im Alter von 18 bis 34 Jahren: einmalig
  • Versicherte ab 35 Jahre: alle drei Jahre
    • Der „Check-up“ umfasst unter anderem folgende Leistungen:
    • Anamnese
    • Körperliche Untersuchung
    • Messung des Blutdrucks
    • Erfassung des Impfstatus
    • Erfassung individueller kardiovaskulärer und onkologischer Risikofaktoren
    • ärztliche Beratung und Aufklärung zu individuellen Risikofaktoren
    • Ab dem Alter von 35 Jahren wird außerdem eine Untersuchung des Urins sowie der Blutzucker- und Cholesterinwerte vorgenommen. Bei 18- bis 34-Jährigen werden Laboruntersuchungen nur dann durchgeführt, wenn entsprechende Risikofaktoren vorliegen.
  • Hautkrebs-Früherkennung
    • Ab dem 35. Lebensjahr, alle 2 Jahre. Gegebenenfalls erfolgt dann eine gezielte Überweisung zum Hautarzt.
  • Krebsvorsorgeuntersuchung Männer
    • Ab dem Alter von 45 Jahren, jährliche Tastuntersuchung. Gegebenenfalls erfolgt dann eine gezielte Überweisung zum Urologen.
  • Jugendschutzuntersuchung

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL / Selbstzahlerleistungen)

  • erweiterte "Check-up" (Labor, EKG, Ultraschall der Bauchorgane)
  • Infusions- und Aufbaukuren einschliesslich Eigenbluttherapie
  • Neuraltherapie
  • Reisemedizinische Beratung
  • Ausstellung von Attesten
  • Ausstellung und Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht